- 
	
	
		
		
		
		
			iOS 9: Apple will sein mobiles OS auch für alte Geräte optimieren
		
 
			
				
					 Bei der Installation von iOS-Updates   auf älteren Geräten kann es zu Problemen kommen. Laut einem aktuellen   Medienbericht soll der Konzern bei der nächsten Version seines mobilen   Betriebssystems ein besonderes Augenmerk auf die Abwärtskompatibilität   legen. Bei der Installation von iOS-Updates   auf älteren Geräten kann es zu Problemen kommen. Laut einem aktuellen   Medienbericht soll der Konzern bei der nächsten Version seines mobilen   Betriebssystems ein besonderes Augenmerk auf die Abwärtskompatibilität   legen.
 
 Software für die breite Masse
 Für Nutzer und Fans ist es immer wieder ein wichtiges Argument für   Apple: Der Konzern bemüht sich schon bisher darum, neue Versionen von   iOS auch auf ältere Geräte zu bringen. Dabei lieferten die letzten   beiden iOS-Versionen je nach Hardware erwartungsgemäß nicht immer   optimale Ergebnisse. Besitzer von bis zu 3 Jahre alten Geräten können   sich zwar darüber freuen, bei einem Update bedacht zu werden, die   ausgelieferte Software überfordert die Geräte aber an mancher Stelle.   Genau hier scheint Apple jetzt einen neuen Kurs verfolgen zu wollen.
 
 Wie die gewöhnlich gut informierten Kollegen von 9to5Mac erfahren haben   wollen, will Apple bei zukünftigen Updates dafür sorgen, dass es bei   alten Geräten zu keinen Problemen mehr kommt. Bisher waren neue   Software-Versionen auf ältere Geräte gebracht und dann um Funktionen   erleichtert worden, die die zur Verfügung stehende Hardware überfordern   würde. Bei iOS 9 soll die Entwicklungarbeit jetzt genau andersherum   verlaufen.
 
 Sogar auf dem A5-SoC stabil
 Nach diesen Informationen will Apple beim kommenden iOS-Update auf eine   sehr schlanke, gemeinsame Code-Basis setzen, die auf allen Geräten   gleichermaßen stabil und zuverlässig ihren Dienst tun kann. Auf diesem   Fundament sollen dann komplexere Funktionen aufgesetzt werden, die nur   auf neueren Geräten funktionieren.
 
 Wie 9to5Mac   weiter berichtet soll es Apple auf diesem Weg möglich sein, sogar   Geräte mit dem im März 2011 erstmals vorgestellten Apple A5-SoC mit iOS 9   zu versorgen. Sollten diese Angaben stimmen, könnten beim nächsten   iOS-Update neben dem iPhone 4S und dem iPad2 auch das erste iPad mini   und der iPod Touch Gen. 5 auf den neusten Stand gebracht werden. Was  an  diesen Gerüchten dran ist, wird sich in wenigen Wochen bei der Apple   Konferenz WWDC zeigen, bei der traditionell ein Einblick in die   Entwicklungsarbeit an der neuen iOS-Version gewährt wird.
 
 Quelle: winfuture
 
 
 
 
 
 
- 
			
		
		
		
		
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				 Règles de messages
				Règles de messages
			
			
				
	
		- Vous ne pouvez pas créer de nouvelles discussions
- Vous ne pouvez pas envoyer des réponses
- Vous ne pouvez pas envoyer des pièces jointes
- Vous ne pouvez pas modifier vos messages
-  
Règles du forum